HERZLICH WILLKOMMEN

Die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. bietet Menschen mit Einschränkungen und Behinderung sowie ihren Familien Begleitung und Unterstützung in allen Lebensphasen durch ein vielfältiges Angebot.


Aus einer vor rund 50 Jahren gegründeten Elternvereinigung hat sich die Lebenshilfe entwickelt. Inzwischen sind wir ein mittelständisches Unternehmen mit 15 Einrichtungen und den Unterallgäuer Werkstätten als Tochter-GmbH.


Wir bieten ein breit gefächertes und vielseitiges Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen.


Vorstand, Geschäftsführung, Mitarbeitende und Ehrenamtliche setzen sich dafür ein, Menschen mit Behinderungen in ihrem Streben nach gleichberechtigter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterstützen. Wir arbeiten daran, bestehende Barrieren abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen uneingeschränkt teilhaben können.


 


 

Unsere Leistungen

Café Klatschmohn – das besondere Inklusionscafé der UAW


 



 


Besuchen Sie unser Café Klatschmohn – Öffnungszeiten:


Montag – Donnerstag 9:00 bis 16:30 Uhr


Freitag + Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr


Sonn- und Feiertage geschlossen


 


Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem


Café Klatschmohn


Obere Bachgasse 8, 87700 Memmingen


Tel. 08331-991344-3


Weitere Informationen: www.uaw-mm.de/cafe-klatschmohn.html


 


 

Aktuelles & Presse

Aktion "Pan and Paint"
"Pan & Paint"-Aktion für Schüler:innen
[27.03.2025]

Am Förderzentrum Notker-Schule fand die kreative Aktion „Pan and Paint“, bei der die Schülerinnen und Schüler zur Musik der Handpan-Spielerin Andrea Kleinschmidt  auf Bettlaken mit Acrylfarbe malten, statt. Unter der Anleitung der Künstlerin Barbara Müller-Pollack konnten die Kinder in Malerkleidung ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 


Kommen auch Sie in den Genuss der Handpan-Musik - Einladung zum Benefiz-Konzert mit Profi Tobi Mrzyk 


Am 21. November 2025 veranstaltet Tobi Mrzyk am Förderzentrum Notker-Schule von 17:30 – 18:30 Uhr ein Benefiz-Konzert . Dieses Konzert bietet eine einzigartige Gelegenheit, die zauberhaften Klänge der Handpan zu erleben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltung 500 Jahre Bauernkrieg
Veranstaltung 500 Jahre Bauernkrieg - Festakt in Memmingen
[15.3.2025]

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnete vergangenen Samstag, 15.3.2025, das Jahr des Gedenkens an die Zwölf Bauernartikel. Unsere Geschäftsführerin Katharina Sinz, Aufsichtsrätin Susanne Herz und die Leiterin des FZ Notker-Schule Elke Molitor hatten die Gelegenheit ihn bei diesem Anlass persönlich zu treffen. Dieser bedeutende Anlass, der die Themen Freiheit und Demokratie in den Mittelpunkt stellte, bot einen inspirierenden Rahmen für einen Austausch.

Fridolin der Inklusaurier bei MULTIVAC
[12.03.2025]

Fridolin, der inklusive Botschafter des Heilpädagogischen Kindergartens, war von Oktober 2024 bis Februar 2025 zu Gast bei MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG in Wolfertschwenden, um das Thema Inklusion zu fördern.


Während eines Besuchs-Vormittags hatten die Kinder des Heilpädagogischen Kindergartens in Memmingen nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch zusammen mit der Einrichtungsleitung Ada Brandt-Heinbach eine großzügige Spende entgegennehmen. Diese wurde von MULTIVAC-CEO Christian Traumann übergeben und stammt aus einer Spendenaktion von Mitarbeitenden im Rahmen eines Weihnachtsmarktes. Herzlichen Dank an alle, die gespendet haben! Die Spende kommt unserem inklusiven Kindergarten zugute.


Fridolin setzt nun seine Reise fort. Wer Fridolin ebenfalls willkommen heißen möchte, kann sich gerne bei uns melden.

Aktivtisch im Wohnen
Aktivtisch für Wohneinrichtung
[11.02.2025]

Unsere Wohneinrichtung freut sich über einen modernen Aktivtisch, der den Bewohner:innen neue Möglichkeiten zur Förderung ihrer kognitiven und motorischen Fähigkeiten bietet. Die Anschaffung war durch eine großzügige Spende der VR Bank Memmingen eG  sowie einer weiteren Zuwendung durch den Onkel einer Bewohnerin, Heinz Mitschke, möglich. Vielen Dank! 


 

weiter zum Aktuelles & Presse Archiv