HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEN INTERNET-SEITEN DER LEBENSHILFE MEMMINGEN / UNTERALLGÄU E.V.

Liebe/r Besucher/in,

seit 1967 hat sich in 50 Jahren aus den kleinen Anfängen einer Elternvereinigung die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Memmingen/Unterallgäu e.V. entwickelt. Inzwischen sind wir ein mittelständisches Unternehmen mit 15 Einrichtungen und den Unterallgäuer Werkstätten als Tochter-GmbH.


In Memmingen und Mindelheim werden Menschen mit Behinderung in allen Lebensphasen begleitet und deren Angehörige finden Beratung und Entlastung im Alltag durch unsere Angebote.


Unsere Seiten möchten Sie einladen, sich über das vielfältige Angebot der Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. zu informieren. Navigieren Sie durch die Seiten und lernen Sie uns kennen. Zögern Sie nicht, bei weiteren Fragen mit uns telefonisch oder auch persönlich in Kontakt zu treten.

Unsere Leistungen

Café Klatschmohn – das besondere Inklusionscafé der UAW


Cafe Klatschmohn


Montag – Donnerstag: 08:30 bis 16:30 Uhr


Freitag und Samstag: 08:30 bis 14:00 Uhr


Sonntage und Feiertage geschlossen


 


Obere Bachgasse 8, 87700 Memmingen, Telefon 08331-991344-3


www.uaw-mm.de/cafe-klatschmohn.html

Aktuelles & Presse

Feierliche Verabschiedung unserer langjährigen Vorsitzenden Frau Jutta Maier
Feierliche Verabschiedung von erster Vorsitzender Jutta Maier
[12.12.2022]

Bei einem festlichen Abendessen im Gasthof Schwarzer Adler in Woringen wurde Frau Jutta Maier, die sich drei Jahrzehnte für die Lebenshilfe ehrenamtlich engagierte und über 20 Jahre lang deren Vorsitzende war, in Anwesenheit zahlreicher prominenter Persönlichkeiten verabschiedet. Von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhielt sie als besondere Auszeichnung den “Weißen Engel” des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege.


Unser Bild zeigt Jutta Maier zusammen mit dem ehemaligen Bundesvorsitzenden der Lebenshilfe Robert Antretter, Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Memmingens Oberbürgermeister Manfred Schilder (v.l.n.r.).

Inklusions-Dinosaurier „Fridolin“ geht auf Reisen
[17.11.2022]

Die Kinder des Heilpädagogischen Kindergartens „Hand in Hand“ haben den Dinosaurier Fridolin mit viel Liebe und Begeisterung gebastelt. Die Drei- bis Sechsjährigen haben den imposanten Dino unter dem Thema „Urzeit – Die Welt vor vielen Millionen Jahren“ angefertigt. Das besondere an Fridolin: Er ist ein Inklusions-Dinosaurier. Kinder mit und ohne Behinderung haben ihn erschaffen.
„Er stand eine Weile einsam in unserer Aula“, so Tagesstättenleiter Christian Schuster. „Jetzt schicken wir ihn als Botschafter auf Reisen!“ Fridolin hat nun den Auftrag, die inklusive Botschaft zu verbreiten. Möglichst viele Menschen sollen ihn zu sehen bekommen. Den Anfang macht das Cineplex-Kino in Memmingen. Zum Kinofilm „Jurassic World: Ein neues Zeitalter“ fühlt sich unser Fridolin bestimmt wohl. Bestenfalls ist Fridolin lange on tour und kann die Region erkunden. „Wenn Sie Fridolin entdecken, würden wir uns außerdem über eine kleine Spende an unser Förderzentrum sehr freuen. Und wenn Fridolin auch bei Ihnen oder in Ihrer Firma Station machen soll, dann können Sie sich jederzeit bei uns melden. Gerne organisieren wir seinen nächsten Zwischenstopp“, so Schuster.
Sie können auf der Homepage des Kindergartens mitverfolgen, wo sich Fridolin gerade befindet und was er bereits erlebt hat. Auch in der Zeitung werden Sie bestimmt darüber erfahren.

Goldene Ehrennadel der Lebenshilfe Bayern für Jutta Maier
[14.11.2022]

Beim Festabend zu “60 Jahre Lebenshilfe Bayern” wurde die scheidende Vorsitzende der Lebenshilfe Memmingen, Jutta Maier, für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der Goldenen Ehrennadel der Lebenshilfe Bayern ausgezeichnet. Vorstandsmitglied Andrea Siemen sprach die Laudatio.

Die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. ehrt langjährige Beschäftigte
[03.08.2022]

26 Beschäftigte aus allen Einrichtungen wurden für ihre langjährige Treue zur Lebenshilfe geehrt. Am längs­ten, nämlich 40 Jahre, ist Sabine Bischoff, Kinderpflegerin am Förderzentrum Notker-Schule, dabei. Eine weitere Mitarbeiterin wurde für 25 Jahre, „ein Vierteljahrhundert“ geehrt. Weitere zehn Kolleginnen und Kollegen für 20-jährige Treue. 14 Mitar­bei­ter­­in­nen und Mitarbeiter engagieren sich seit zehn Jahren für die Lebenshilfe Memmingen/Unter­allgäu.


Dem Einsatz der vielen über Jahre und Jahrzehnte treuen und engagierten Mitarbeiter verdanke der Verein seine erfolgreiche Entwicklung, betonte Sinz im Namen des Vorstands und der Geschäfts­führung. „Sie stehen darum heute im Mittelpunkt.“ Seit drei Jahren werden die Ehr­un­gen erstmals im Rahmen gemütlicher Treffen bei Kaffee und hausgemachten Kuchen im Café Klatschmohn der Unterallgäuer Werkstätten gewürdigt.

Austausch mit Lebenshilfe Memmingen im Cafe Klatschmohn, Sa. 30.07.2022
Auf eine Tasse Kaffee mit dem Staatsminister…
[02.08.2022]

Am vergangenen Samstag besuchte Herr Klaus Holetschek, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, das Café Klatschmohn der UAW in Memmingen. Bei dem Treffen mit den Vorsitzenden des Lebenshilfe Vereins Memmingen/Unterallgäu, sowie der Vereinsgeschäftsführung und dem Geschäftsführer der Unterallgäuer Werkstätten ging es neben einem persönlichen Kennenlernen auch um einen fachlichen Austausch zu relevanten Themen.

Das große Zukunftsthema „Personal“ war eines der Kernthemen des gemeinsamen Gesprächs, in welchem unter anderem verschiedene Details zu Strukturproblemen, Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, zur Impfpflicht und auch zum neuen TVöD-Tarifabschluss erörtert wurden.

Weitere Themen waren die zunehmende Bürokratie für Einrichtungsträger und Angestellte, der rechtliche Rahmen der Eingliederungshilfe sowie Förderthematiken für den Bau neuer Gebäude.

In einer lockeren und konstruktiven Gesprächsatmosphäre wurden dennoch schwierige Themen nicht ausgespart. Nach einer guten Stunde Gespräch vereinbarten sich die Teilnehmer darauf, zu einzelnen Themen zukünftig im Kontakt zu bleiben, und den Austausch, unter Einbeziehung der zuständigen Stellen zu intensivieren.